Nationalpark Vulkan Irazú
Im Jahre 1955 gegründet erstreckt sich der Nationalpark Vulkan Irazú über eine Fläche von 2.000 Hektar. Er befindet sich in der Provinz Cartago, 31 km von der gleichnamigen Provinzhauptstadt entfernt. Der Irazú ist mit 3.432 m der höchste Vulkan Costa Ricas und aufgrund seiner einzigartigen Mondlandschaft ein ganz besonderer Ort.
In diesem Naturschutzgebiet entspringen eine Vielzahl von Bächen und Flüssen, die in die großen Flüsse Reventazón, Sarapiquí und Sucio fließen.
Zudem ist der untere Bereich namens Prusia bei Laufsportlern sehr beliebt. Der Nationalpark ist besonders bei gutem Wetter ein populäres Ausflugsziel sowohl für nationales als auch internationales Publikum.
Lage
9.978889°, -83.851944° (9°58′44″N 83°51′07″O)
Der Nationalpark Vulkan Irazú befindet sich in der Provinz Cartago, etwa 31 km nordöstlich von der gleichnamigen Provinzhauptstadt Cartago entfernt. Von San José aus sind es circa 54 km.
Hauptattraktionen
Der Nationalpark gliedert sich in zwei landschaftlich wunderschöne und imponente Zonen: der Bereich der Krater und der Bereich Prusia, was auf deutsch übersetzt Preußen bedeutet.
Bereich der Krater
Mit einer maximalen Höhe von 3.432 m ist der Irazú der höchste Vulkan in Costa Rica. Es handelt sich um einen aktiven Schichtvulkan mit einer unregelmäßigen, spitzkegeligen Form und einer einzigartigen Mondlandschaft mit insgesamt fünf Kratern.
Im Hauptkrater, welcher 1.050 m breit und 300 m tief ist, befindet sich die eine giftgrüne Schwefellagune, welche bei guten Wetterbedingungen zu sehen ist.
Außerdem hat man vom Park aus einen spektakulären Ausblick auf die Regenwälder des Nationalparks Braulio Carrillo und auf den Nationalpark Vulkan Turrialba. An wolkenfreien Tagen kann die Sicht sogar bis zu den beiden Meeren und den Cocibolca-See im Nachbarland Nicaragua reichen.
Bereich Prusia
Dieser Bereich liegt 15 km vor dem Eingang zu den Vulkankratern und ist ein beliebtes Ziel für Läufer. Es gibt mehrere natürliche Wanderwege umgeben von Pinien, Zypressen und Eukalypten, die zum Wandern oder Laufen einladen.
Flora und Fauna
Zu den Vögeln, die Sie im Nationalpark beobachten können, gehören die folgenden:
- Rußdrossel
- Morgenammer
- Weißbrauen-Buschtangare
- Streifenjunko
- Weikehlkolibri
- Zaunkönige
- Großfuß-Buschammer
In dieser Region lebende Säugetiere:
- Gürteltiere
- Eichhörnchen
- Riesentaschenratten
- Kojoten
- Baumwollschwanzkaninchen
- Graufüchse
- Weißrüssel-Nasenbären
- Waschbären
- Stachelschweine
- Langschwanzwiesel
Reptilien, die Sie in dieser Zone finden können:
- Malachit-Stachelleguan
Diese Pflanzenarten finden Sie vor Ort:
- Myrte
- Mammutblatt
- Süßgräser
- Greiskräuter
- Disteln
- Farne
- Salbei
- Eichen
- Feigen
- Bambus
Aktivitäten
Die Hauptaktivitäten im Bereich der Krater sind ohne Zweifel der Besuch der Krater und das Genießen des beeindruckenden Ausblicks.
Im Bereich Prusia gehören wandern, laufen und spazieren gehen zu den Hauptaktivitäten. Außerdem können Sie bei einem leckeren Picknick die einmalige Natur bewundern. Dabei sollten Sie jedoch stets auf die frechen Wasch- und Weißrüssel-Nasenbären achten, die Ihnen das Essen klauen könnten.
Wetter und Klima
Im Nationalpark Vulkan Irazú herrscht feuchtkaltes Klima mit Durchschnittstemperaturen zwischen 5 und 9 °C. Der Niederschlag beträgt im Bereich der Krater etwa 2.387 mm pro Jahr, in Prusia regnet es mit 1.527 mm deutlich weniger.
Beste Reisezeit
Die Krater sind fast durchgängig mit Nebel bedeckt. Die besten Chancen auf gute Witterung mit einer nebel- und wolkenfreien Sicht bestehen in der Trockensaison von Januar bis März am frühen Morgen.
Geschichte
Nach der Gründung des Nationalparks Vulkan Irazú im Jahre 1955, wurde das Naturschutzgebiet 1988 zu einer Größe von 2.000 Hektar erweitert. Der letzte Vulkanausbruch, der San José und Cartago mit Vulkanasche und Staub bedeckte, fand 1963 statt.
Seinen Namen verdankt der Nationalpark einem Indianerstamm namens Iztarú, der an den Hägen des Vulkans lebten. In ihrer Stammessprache bedeutete Iztarú „Hügel des Bebens und des Donners“. Im Laufe der Zeit veränderte sich der Name durch die verbale Kommunikation zu Irazú.
Kuriositäten
Aufgrund seiner geografischen Lage in der zentralen Gebirgskette und seiner Höhe, stellt der Vulkan Irazú einen strategisch wertvollen Standort für nationale Telekommunikationsfirmen dar.
Anreise
Der Vulkan Irazú ist etwa 54 km von San José entfernt und Sie können ihn über zwei verschiedene Wege erreichen. Sie fahren entweder über Cartago oder über Rancho Redondo nach Tierra Blanca und San Juan de Chicuá zum Vulkan. Die zweite Strecke führt Sie durch wunderschöne Landschaften, doch der Zustand der Straßen ist leider nicht optimal und es empfiehlt sich ein Wagen mit Vierradantrieb. Beide Strecken dauern etwa 1,5 Stunden.
Um nach Prusia zu gelangen, fahren Sie zunächst die selbe Strecke wie zum Vulkan. 2 km nach Tierra Blanca biegen Sie links in Richtung des Sanatoriums Durán ab und folgen der Straße bis zum Eingang. Für diese Strecke empfiehlt sich ebenfalls ein Geländewagen.
Öffnungszeiten
Der Nationalpark Vulkan Irazú ist jeden Tag von 8:00 bis 15:30 Uhr geöffnet, Feiertage eingeschlossen.
Besuchen Sie den Nationalpark Vulkan Irazú auf einer dieser Reisen