Wildkatzen in Costa Rica: die sechs Arten

Wildkatzen sind eine der beeindruckensten Säugetierfamilien, die in Costa Rica vorkommen! Die Anwesenheit von stabilen Wildkatzenpopulationen in einem Ökosystem bedeutet eine ausreichende Versorgung mit Beutetieren und eine damit verbundene hohe Biodiversität. In Costa Rica finden wir sechs Arten: der Ozelot, die Langschwanzkatze, der Jaguar, der Puma, der Jaguarundi und die Tigerkatze. Mit viel Glück sehen Sie eine davon bei Ihrem nächsten Urlaub in Costa Rica!

Ein Jaguar liegt auf dem Boden im Wald

Jaguar (Panthera onca)

  • tag- und nachtaktive Wildkatze
  • bewohnt immergrüne Wälder, Flusswälder, Mangroven und Savannen
  • hauptsächlich terrestrisch, aber wie die Langschwanzkatze ruht der Jaguar auf Bäumen
  • ernährt sich von Wildschweinen, Pekaris, Rehen, Affen, Vögeln und Fischen
  • seine Kopf-Rumpf-Länge beträgt zwischen 160 und 180 cm, sein Körpergewicht schwankt zwischen 55 und 95 kg

Ein Puma guckt aus einem Lock im Baum

Puma (Puma concolor)

  • tag- und nachtaktive Wildkatze
  • kommt in den Trocken- und Regenwäldern Costa Ricas vor
  • hauptsächlich terrestrisch, aber ausgezeichnete Kletterer, ruht auf Felsen, Stämmen und Ästen
  • zu seinen Beutetieren gehören Opossums, Brüllaffen, Klammeraffen, Reptilien, Gürteltiere, Pekaris und Weißwedelhirsche
  • seine Kopf-Rumpf-Länge liegt zwischen 150 und 275 cm und sein Gewicht zwischen 53 und 72 kg

Ein Ozelot auf dem Rücken liegend im Grad

Ozelot (Leopardus pardalis)

  • drittgrößte Wildkatze nach dem Jaguar und dem Puma
  • kommt in Primär- und Sekundärwäldern im ganzen Land vor
  • besitzt große Klauen, die ihm auf Spanisch den Namen “Dickhand” verleihen
  • nachtaktiv, tagsüber liegt er auf Ästen in den Bäumen
  • ernährt sich von Nagetieren, Kaninchen, Ameisenbären, kleinen Reptilien, Pekaris und Fischen
  • misst zwischen 70 und 90 cm Kopf-Rumpf-Länge und wiegt etwa 11 kg

Eine Langschwanzkatze hinter einem Baum und Pflanzen

Langschwanzkatze (Leopardus wiedii)

  • nachtaktives und einzelgängerisches Tier
  • bewohnt Trocken- und Regenwälder, vorwiegend in Primärwäldern
  • ernährt sich hauptsächlich von baumbewohnenden Tieren wie Affen, Wickelbären, Faultieren, Eidechsen, Eichhörnchen, Insekten und Vögeln
  • kann mit dem Ozelot verwechselt werden, ist jedoch wesentlich kleiner
  • erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 40 bis 60 cm und ein Durchschnittsgewicht von 3,5 kg

Ein Jaguarundi auf einem Ast

Jaguarundi (Puma yagouaroundi)

  • tagaktive Wildkatze
  • kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, von Trockengebieten bis zu Regenwäldern und tolerieren die Nähe des Menschen
  • zu seinen Beutetieren gehören Nagetiere, Reptilien, Amphibien und kleine Vögel
  • sozialer als andere Wildkatzen
  • erreicht eine Körper-Rumpf-Länge von 50 bis 70 cm und sein Gewicht liegt zwischen 3,5 und 9 kg

Der Kopf einer Tigerkatze

Tigerkatze (Leopardus tigrinus)

  • nacht- und dämmerungsaktiv
  • vorwiegend in Primärwäldern beheimatet, toleriert die Nähe des Menschen jedoch
  • bewegt sich überwiegend auf dem Boden, ist aber wie alle Wildkatzen ein guter Kletterer
  • ernährt sich von kleinen Nagetieren, Eidechsen, Vögeln, Eiern und Amphibien
  • Kopf-Rumpf-Länge variiert zwischen 39 und 78 cm und das Gewicht zwischen 2 und 3 kg

Weitere Informationen über Costa Rica und seine reiche Fauna finden Sie auf unserem Blog!

LEAVE COMMENT